Eponge lavable

Können Sie Ihren eigenen waschbaren Schwamm herstellen? DIY-Anleitung und Tipps

Können Sie Ihren eigenen waschbaren Schwamm herstellen? DIY-Anleitung und Tipps

Waschbarer Schwamm

Waschbare Schwämme sind eine ökologische und ökonomische Alternative zu Einwegschwämmen. Sie tragen zur Abfallreduzierung bei und reinigen Geschirr und Oberflächen genauso effektiv. Aber ist es möglich, einen waschbaren Schwamm selbst herzustellen?

Gute Nachrichten: Ja, und es ist einfacher als Sie denken! In diesem Artikel erklären wir, wie Sie einen waschbaren Schwamm selbst herstellen , welche Materialien Sie verwenden und wie Sie ihn pflegen, damit er lange hält.

Warum einen waschbaren Schwamm herstellen?

Bevor wir mit der Herstellung beginnen, schauen wir uns an, warum ein selbstgemachter waschbarer Schwamm eine tolle Idee ist:

Umweltfreundlich : Weniger Abfall und Plastik.
Sparsam : Ein wiederverwendbarer Schwamm hält mehrere Monate oder sogar Jahre.
Anpassbar : Wählen Sie Ihre Materialien, Farben und Formen.
Pflegeleicht : Maschinen- oder Handwaschbar.

Welche Materialien werden für einen selbstgemachten waschbaren Schwamm verwendet?

Um einen wiederverwendbaren Schwamm herzustellen, benötigen Sie starke und saugfähige Materialien. Hier sind die am besten geeigneten:

🔹 Frottee : Baumwolle oder Bambus, perfekt zum Aufsaugen von Wasser und Flüssigkeiten.
🔹 Sackleinen : Ideal, um eine kratzfeste Seite hinzuzufügen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.
🔹 Stoffreste (Baumwolle, Leinen, Mikrofaser) : Ermöglicht die Wiederverwendung alter Kleidung oder Bettlaken.
🔹 Recycelte Füllung : Alte Socken, Stoffreste, Obstnetze (z. B. von Zitrusfrüchten).

Tipp : Für einen noch umweltfreundlicheren Schwamm verwenden Sie nur natürliche und biologisch abbaubare Materialien!

Waschbarer Schwamm

Tutorial: Wie stellt man in wenigen Schritten einen waschbaren Schwamm her?

Benötigte Materialien

🧵 Reste von Frottee oder Baumwolle
🧵 Sackleinen oder recyceltes Netz (für eine kratzige Seite)
🧵 Schere
🧵 Nadel und Faden oder Nähmaschine
🧵 Ökologische Polsterung (Stoffreste, recycelter Schwamm)

Herstellungsschritte

1️⃣ Schneiden Sie Ihre Stoffe aus

  • Schneiden Sie zwei Stücke Frottee (12x16 cm) zu.
  • Schneiden Sie ein Stück Sackleinen der gleichen Größe zu (wenn Sie eine kratzige Seite möchten).

2️⃣ Die verschiedenen Schichten zusammensetzen

  • Legen Sie das Frottee und den Sackleinenstoff mit den rechten Seiten zusammen.
  • Fügen Sie die Polsterung innen hinzu.

3️⃣ Nähen Sie die Kanten

  • Mit der Maschine oder von Hand rundherum nähen, dabei eine Öffnung von ca. 3 cm lassen.
  • Drehen Sie den Schwamm auf die rechte Seite.

4️⃣ Das Nähen beenden

  • Schließen Sie die Öffnung mit einem unsichtbaren Stich.

🎉 Ihr waschbarer Schwamm ist einsatzbereit!

Wie pflegen Sie Ihren waschbaren Schwamm?

Damit es lange hält und hygienisch bleibt, hier einige Pflegetipps:

Nach jedem Gebrauch : Unter heißem Wasser gut abspülen und an der Luft trocknen lassen.
Maschinenwäsche : Einmal pro Woche bei 40°C (bei Bedarf bis zu 60°C).
Natürliche Desinfektion :

  • Tauchen Sie es 5 Minuten lang in kochendes Wasser.
  • Erhitzen Sie es (angefeuchtet) 1 Minute lang in der Mikrowelle.
  • In weißem Essig einweichen, um Bakterien abzutöten.

Lebensdauer : Ein gut gepflegter waschbarer Schwamm kann mehrere Monate bis zu einem Jahr halten!

Die Vorteile eines selbstgemachten waschbaren Schwamms

Weniger Plastik : Sie müssen keine synthetischen Einwegschwämme mehr kaufen.
Hunderte Male wiederverwendbar : Einsparungen garantiert!
Anpassbar : Sie wählen die Stoffe und Texturen.
Einfach zu machen : Auch für Nähanfänger zugänglich.

Häufig gestellte Fragen zur Herstellung eines waschbaren Schwamms

1. Kann man einen waschbaren Schwamm ohne Nähen herstellen?
Ja ! Sie können eine Frotteesocke verwenden, etwas Füllung hineingeben und dann mit einem Knoten verschließen.

2. Kann man einen waschbaren Schwamm in der Spülmaschine waschen?
Ja, einige Modelle können im oberen Fach der Spülmaschine gereinigt werden.

3. Wie füge ich eine Kratzseite hinzu?
Benutzen Sie Sackleinen, ein Auffangnetz (Zitrusbeutel) oder ein Stück Hanfgewebe.

4. Was ist der Unterschied zwischen einem Tawashi-Schwamm und einem genähten waschbaren Schwamm?

  • Der Tawashi-Schwamm ist ein aus alten Stoffen geflochtener Schwamm, ohne Nähen.
  • Der genähte, waschbare Schwamm besteht aus mehreren zusammengefügten Stofflagen.

Abschluss

Die Herstellung eines eigenen waschbaren Schwamms ist einfach, wirtschaftlich und ökologisch . In nur wenigen Schritten erhalten Sie eine nachhaltige Alternative zu Einwegschwämmen und reduzieren so Ihren Abfall und Ihre Kosten.

🌱 Kaufen Sie noch heute selbst waschbare Schwämme und tragen Sie zu einem verantwortungsvolleren Lebensstil bei!

Zurück zum Blog